Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der GravurEvent
1. Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, Lieferungen und Leistungen der GravurEvent gegenüber ihren Kunden.
1.2 Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, GravurEvent stimmt deren Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
---
2. Vertragsabschluss
2.1 Angebote von GravurEvent sind freibleibend und unverbindlich.
2.2 Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn GravurEvent die Bestellung schriftlich oder per E-Mail bestätigt.
2.3 Mündliche Absprachen sind nur wirksam, wenn sie von GravurEvent schriftlich bestätigt werden.
---
3. Leistungsumfang
3.1 GravurEvent erbringt Eventdienstleistungen im Bereich Live-Gravuren sowie ergänzende Gestaltungs- und Gravurarbeiten auf verschiedenen Materialien.
3.2 Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus dem jeweils vereinbarten Angebot.
3.3 Änderungen oder Erweiterungen der Leistungen bedürfen der schriftlichen Bestätigung.
---
4. Zahlungsbedingungen
4.1 Sofern nicht anders vereinbart, sind Rechnungen innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug fällig.
4.2 Bei Eventbuchungen kann GravurEvent eine Anzahlung von bis zu 50 % verlangen.
4.3 Restbeträge sind nach Durchführung des Events oder erbrachter Leistung sofort zur Zahlung fällig.
4.4 Zahlungen erfolgen per Überweisung.
---
5. Liefer- und Leistungsbedingungen
5.1 GravurEvent erbringt Leistungen gemäß dem vereinbarten Terminplan.
5.2 Lieferungen von gravierten Artikeln oder Werbemitteln erfolgen, sofern vereinbart, per Versanddienstleister. Versandkosten werden gesondert ausgewiesen.
5.3 Für die Bereitstellung geeigneter Räumlichkeiten, Stromversorgung und weiterer notwendiger Voraussetzungen vor Ort ist der Kunde verantwortlich.
5.4 GravurEvent graviert auch kundeneigene Artikel, jedoch nur nach vorheriger Prüfung auf Materialeignung und Machbarkeit.
---
6. Stornierungen
6.1 Stornierungen von Eventbuchungen sind schriftlich einzureichen.
6.2 Bis 30 Tage vor Eventbeginn ist eine Stornierung kostenfrei möglich.
6.3 Bei Stornierungen bis 14 Tage vor Eventbeginn berechnet GravurEvent 50 % des vereinbarten Honorars.
6.4 Bei Stornierungen unter 14 Tagen vor Eventbeginn wird das volle Honorar fällig, es sei denn, es wird ein Ersatztermin vereinbart.
---
7. Sicherheit & Haftung
7.1 GravurEvent setzt ausschließlich geprüfte Lasersysteme der Laserklassen 1 und 2 ein.
7.2 Die Sicherheit von Gästen, Mitarbeitern und Veranstaltern hat höchste Priorität.
7.3 GravurEvent haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Nutzung oder mangelnde Absicherung seitens des Auftraggebers entstehen.
7.4 Die Haftung von GravurEvent ist – außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit – auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.
---
8. Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung bleiben gelieferte Waren Eigentum von GravurEvent.
---
9. Höhere Gewalt
9.1 Ereignisse höherer Gewalt (z. B. Stromausfall, Naturkatastrophen, Pandemien, behördliche Anordnungen) entbinden GravurEvent von der Verpflichtung zur Vertragserfüllung, solange die Störung andauert.
9.2 Bereits gezahlte Beträge werden anteilig erstattet, wenn die Leistung nicht erbracht werden kann.
---
10. Datenschutz
GravurEvent verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden ausschließlich zur Vertragserfüllung gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen (DSGVO).
---
11. Schlussbestimmungen
11.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
11.2 Gerichtsstand ist – soweit gesetzlich zulässig – der Sitz von GravurEvent.
11.3 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
12) Anwendbares Recht
Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
13) Alternative Streitbeilegung
13.1 Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu
Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.
13.2 Der Verkäufer ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.